Luftschlucken und Blähbauch

Das Völlegefühl nach einer Mahlzeit kennen viele – es kann unangenehm und mitunter schmerzhaft sein. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie das Schlucken von Luft zu diesem Gefühl beitragen kann, und geben dir einfache Strategien an die Hand, um die Luftaufnahme zu minimieren und dein Wohlbefinden zu verbessern.

Ursachen für das Schlucken von Luft

Gewohnheiten wie zu schnelles Essen, Sprechen während des Essens, Kaugummikauen oder Trinken mit einem Strohhalm können die Menge der geschluckten Luft erhöhen. Auch kohlensäurehaltige Getränke tragen zur Ansammlung von Luft im Magen bei. Die Ursachen für das Luftschlucken können unterschiedlich sein, doch es gibt einige weitverbreitete Verhaltensweisen und Situationen, die es begünstigen:

  • Fast Food und Stress: Wenn man einen vollen Terminkalender hat oder unter Stress steht, ist es nicht ungewöhnlich, Mahlzeiten hastig zu sich zu nehmen. Schnelles Essen führt häufig dazu, dass man zusätzlich zur Nahrung auch Luft schluckt – diese sammelt sich im Magen und kann Blähungen verursachen.
  • Gespräche beim Essen: Gemeinsame Mahlzeiten und Tischgespräche können dazu führen, dass man während des Essens Luft schluckt – vor allem, wenn man spricht, während man isst. Gespräche lenken außerdem vom gründlichen Kauen ab, was die Luftaufnahme zusätzlich erhöht.
  • Kaugummikauen: Viele Menschen kauen regelmäßig Kaugummi – doch diese Angewohnheit kann dazu führen, dass man unbewusst Luft schluckt. Kaugummis enthalten oft kleine Luftbläschen, die beim Kauen freigesetzt werden.
  • Trinken mit Strohhalm: Wer mit einem Strohhalm trinkt, schluckt häufig nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Luft. Strohhalme erleichtern den Eintritt von Luft in den Verdauungstrakt.
  • Kohlensäurehaltige Getränke: Limonade und andere sprudelnde Getränke enthalten Kohlendioxid, das sich beim Trinken in Form von Bläschen freisetzt. Diese können sich im Magen ansammeln und Blähungen verursachen. 

Maßnahmen und Tipps:

Wenn dir bewusst ist, dass deine Gewohnheiten das Luftschlucken und damit einen Blähbauch begünstigen, kannst du folgende vorbeugende Maßnahmen in Betracht ziehen:

  1. Nimm dir Zeit beim Essen und kaue gründlich.
  2. Vermeide Gespräche während des Essens und verzichte auf Kaugummi.
  3. Reduziere den Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken.
  4. Versuche, durch die Nase statt durch den Mund zu atmen.
  5. Unterstütze deine Verdauung und Magenfunktion mit geeigneten Nahrungsergänzungsmitteln.

Spezialangebot - nur für kurze Zeit:

Teste Bio Digestin® 60 Tage KOSTENLOS!*

*Sie zahlen nur 7.60 EUR für Versand- und Verwaltungskosten.

Gratis Testen

Hergestellt in Norwegen

Unsere Produkte vereinen die Tradition und Innovation, die Norwegen auszeichnen. Sie profitieren von einem reichen Erfahrungsschatz und modernster Technologie, die weltweit geschätzt werden. Mit dem Siegel "Made in Norway" garantieren wir Ihnen höchste Qualität, Sicherheit und die ganze Kraft der skandinavischen Natur – für Produkte, denen Sie vertrauen können.